Euregio.Net Sites
Follow us
Domain Registrierung
-
Letzte Beiträge
Lokale Partner
Meta
Highlights
• Euregio.net AG war der erste ISP im deutschsprachigen Teil Belgiens. Die Aktiengesellschaft wurde 1995 gegründet.
• Wir besitzen, betreiben und überwachen alle unsere Server- und Backbone-Infrastruktur. Alle Systeme bieten die höchste Verfügbarkeit durch redundante Teile. Tägliche Backups und Ersatzteile sind vor Ort verfügbar.
• Unsere Server verwenden Hardware-RAID-5-Festplatten, Dual-Prozessoren mit mehreren Kernen und Gigabit Ethernet.
• Wir verarbeiten 3,2 Millionen Zugriffe an einem durchschnittlichen Tag. Während Stoßzeiten werden 300 Hits pro Sekunde gleichzeitig verschickt.
• An einem durchschnittlichen Tag werden 150.000 E-Mails von unserer professionellen Barracuda Spam Firewall verarbeitet. Wir haben Spitzen von 1,4 Millionen E-Mails pro Tag erlebt. 95% aller Nachrichten werden als Spam markiert.
• Wir verwalten mehr als 1800 Domains auf unseren Servern.
• Spezialisierte Funktionen stehen zur Verfügung: Web Application Firewall für PCI DSS-Compliance, professionellen Spam- und Virenfilter, SSL, lighttpd, memcached, eAccelerator, Zend Optimizer, DKIMproxy, NAS...
Archiv des Autors: Jochen Savelberg
20 Jahre Euregio.Net AG
Euregio.Net wurde im 14. Juli 1995 nach einer langen Vorbereitungsphase als erster ostbelgischer Internet-Provider gegründet. Am 24. August 1995 ging dann die erste Website von Euregio.Net AG online. Damals bestand die minimalistische Site nur aus Text und einigen Links. Heutzutage … Weiterlesen
Frohe Weihnachten
Euregio.Net wünscht allen Freunden, Kunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr! Unsere Büros bleiben vom 24. Dezember bis zum 5. Januar 2015 geschlossen. Bei dringenden Fragen schicken Sie bitte eine Email an support@euregio.net … Weiterlesen
Verschlüsselter Email-Empfang
Unsere Spam-Firewall erlaubt jetzt einen verschlüsselten Transportkanal. Nach einer Testphase haben wir diese Funktion jetzt auch für eingehende Emails eingeführt, wodurch die Daten zwischen dem Absender- und dem Empfangsserver verschlüsselt werden. Somit können DE-Mails (z.B. Web.de, GMX.net, Telekom/T-Online) aus Deutschland … Weiterlesen